PUBLICATIONS
Monographs and Book Sections

Vermögensverwaltende Personengesellschaften, Claus Lemaitre in: Prof. Dr. Franz Wassermeyer, Stefan Richter, Dr. Helder Schnittker (Hrsg.): "Personengesellschaften im Internationalen Steuerrecht" Otto Schmidt Verlag, Köln; 2. Auflage. (April 2015), gemeinsam mit Dr. Lars Lüdemann

Die Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) - Rechtsform für Mittelstand und Familienunternehmen, Dr. Ansas Wittkowski gemeinsam mit Dr. Sibilla Nagel, Wiesbaden 2012

Die E-Bilanz - Grundlagen, Maßnahmen, Umsetzungsmanagement, Dr. Ansas Wittkowski, München 2012

Bilanzierung und Besteuerung von Lizenzen, Dr. Ansas Wittkowski in: Lizenzverträge - Formularkommentar, Hrsg.: Prof. Dr. Dr. h. c. Dieter Pfaff, Prof. Dr. Christian Osterrieth, 3. Auflage, München 2010, gemeinsam mit Prof. Dr. Dr. h. c. Dieter Pfaff und Dr. Sibilla Nagel

Gewerbesteuerliche Verlustnutzung, Claus Lemaitre in: RP Richter & Partner (Hrsg.): Gewerbesteuer- Gestaltungsberatung in der Praxis, Wiesbaden 2008, § 6, S. 231-273, gemeinsam mit A. Krüger, W. Stäblein und A. Krenzin

Grenzüberschreitende Verlustverrechnung in Deutschland und Europa - Eine ökonomische, europa- und verfassungsrechtliche Analyse, Dr. Ansas Wittkowski, Wiesbaden 2008

Bilanzielle und steuerliche Aspekte von betriebswirtschaftlichen Softwaresystemen (ERP-Software), Dr. Ansas Wittkowski in: Softwareauswahl und -einführung in Industrie und Handel, Hrsg.: Prof. Dr. Jörg Becker, Dr. Oliver Vering, Dr. Axel Winkelmann, 2007, S. 183-196, gemeinsam mit Prof. Dr. Christoph Watrin
Articles in Professional Journals
Wegzugsbesteuerung im Lichte der aktuellen Änderungen des § 50i EStG, Dr. Ansas Wittkowski in, Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling 2014, S. 382
Kirchensteuerabzug bei Kapitalerträgen: Änderungen für Kapitalgesellschaften und deren Gesellschafter ab 2015, Dr. Ansas Wittkowski in Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling 2014, S. 274
Vorsicht Falle: Wie leicht Betriebsstätten im Ausland entstehen und was das steuerlich bedeutet, Dr. Ansas Wittkowski in Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling 2013, S. 482
Letzter Akt des Steuergesetzgebers in der aktuellen Legislaturperiode: Das Amtshilferichtlinie-Umsetzungsgesetz, Dr. Ansas Wittkowski in Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling 2013, S. 361
Der Praktiker-Tipp - Aktuelles zur Besteuerung sog. Streubesitzdividenden, Dr. Ansas Wittkowski in Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling 2013, S. 148
Übernahme von Verpflichtungen: Finanzverwaltung setzt sich mit § 5 Abs. 7 EStG-E endgültig durch? Dr. Ansas Wittkowski in: DER BETRIEB, Heft 17. Mai 2013 Download Volltext
Besteuerung von Streubesitzdividenden und Erstattung von Kapitalertragsteuer – Das EuGHDivUmsG aus Sicht der Beratungspraxis, Claus Lemaitre in: Internationale Wirtschafts-Briefe (IWB), Heft 8/2013, S. 269-279 Download Volltext
Besteuerung von Streubesitzdividenden: Flickschusterei oder großer Wurf? Editorial – Blickpunkt zum EuGHDivUmsG, Claus Lemaitre in: GmbH-Rundschau (GmbHR), Heft 7/2013, R97-98
Download Volltext
Besteuerung von Streubesitzdividenden – Erstattung von Kapitalertragsteuer für ausländische Investoren, Dr. Ansas Wittkowski in: Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungslegung und Controlling 2013, S. 98
Wesentliche Gesetzesänderungen zur Unternehmensbesteuerung – insbesondere zum Jahreswechsel 2012/2013, Dr. Ansas Wittkowski in: Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungslegung und Controlling 2012, S. 542
Praktiker-Tipp: Steuerliche Behandlung von Dividenden ausländischer Tochtergesellschaften im Inland: Aktuelles und praktisch Bedeutsames, Dr. Ansas Wittkowski in: Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungslegung und Controlling 2012, S. 503
Praktiker-Tipp: Ermittlung der Bemessungsgrundlage beim Steuerabzug nach § 50a EStG, Dr. Ansas Wittkowski in: Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungslegung und Controlling 2012, S. 156-158, gemeinsam mit Stephan Hielscher
DBA-Schachteldividenden bei hybriden Gesellschaften, Dr. Ansas Wittkowski in: GmbH-Rundschau 2012, Editorial – Blickpunkt
Download Volltext
Ein neues Kapitel zu § 50d EStG wird aufgeschlagen…, Dr. Ansas Wittkowski in: DER BETRIEB 8/2012, Gastkommentar
Steuerliche Änderungen zum Jahreswechsel 2011/2012, Dr. Ansas Wittkowski in: Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungslegung und Controlling 2011, S. 552-558, gemeinsam mit Stephan Hielscher
Brennpunkte der E-Bilanz - was bei der E-Bilanz-Umstellung besondere Schwierigkeiten bereitet und wie darauf zu regieren ist, Dr. Ansas Wittkowski in: Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungslegung und Controlling 2011, S. 441-447, gemeinsam mit Frederic Knopf
E-Bilanz: Neues zur zeitlichen Anwendung, Dr. Ansas Wittkowski in: Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungslegung und Controlling 2011, S. 330, gemeinsam mit Frederic Knopf
Beschränkung der Verlustverrechnung nach § 8c KStG: verfassungsrechtliche Zweifel, Dr. Ansas Wittkowski in: Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungslegung und Controlling 2011, S. 239, gemeinsam mit Stephan Hielscher
Update E-Bilanz – Der neue Entwurf eines Anwendungsschreibens zu § 5b EStG, Dr. Ansas Wittkowski in: SteuerConsultant 8/2011, S. 21-22
Unternehmen und Berater vor der Umsetzung der E-Bilanz – Startschuss für die Vorbereitungen ist gefallen, Dr. Ansas Wittkowski in: SteuerConsultant 7/2011, S. 17-20
E-Bilanz als aktuelle Herausforderung an das unternehmerische Rechnungswesen, Dr. Ansas Wittkowski in: Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungslegung und Controlling 2011, S. 255-261, gemeinsam mit Frederic Knopf
Finanzgericht Hamburg hält Verlustuntergang nach § 8c KStG für verfassungswidrig, Dr. Ansas Wittkowski in: Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungslegung und Controlling 2011, S. 239, gemeinsam mit Stephan Hielscher
Wertminderung einer Kaufpreisforderung ist Teil des Veräußerungsgewinns, Dr. Ansas Wittkowski in: Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungslegung und Controlling 2011, S. 221-222
Entwicklungen im Zusammenhang mit der Nutzung steuerlicher Verlustvorträge, Dr. Ansas Wittkowski in: Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungslegung und Controlling 2011, S. 222-226
Folgen der aktuellen BFH-Rechtsprechung zu gewerblich geprägten Personengesellschaften für Wegzugsfälle nach § 6 AStG, Dr. Ansas Wittkowski in: Internationales Steuerrecht 2011, S. 68-71, gemeinsam mit Dr. Thomas Loose
Wesentliche Änderungen der Unternehmensbesteuerung durch das JStG 2010, Dr. Ansas Wittkowski in: Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungslegung und Controlling 2010, S. 569-575, gemeinsam mit Stephan Hielscher
Hinzurechnungskorrekturen im Rahmen der Gewerbesteuer durch die GewStR 2009: Umsetzungsbeispiel, Dr. Ansas Wittkowski in: Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungslegung und Controlling 2010, S. 448-449
Steuerliche Aspekte der stillen Gesellschaft, Dr. Ansas Wittkowski in: Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungslegung und Controlling 2010, S. 422-428, gemeinsam mit Christian Westmeier
Neufassung der Gewerbesteuer-Richtlinien und Gewerbesteuer-Hinweise, Dr. Ansas Wittkowski in: Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungslegung und Controlling 2010, S. 743-744
Jahressteuergesetz 2010, Dr. Ansas Wittkowski in: Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungslegung und Controlling 2010, S. 190-193
Änderungen der Unternehmensbesteuerung zum Jahreswechsel 2009/2010, Dr. Ansas Wittkowski in: Zeitschrift für Bilanzierung und Rechnungslegung 2010, S. 11-17
Rechtsprechung zur grenzüberschreitenden Verlustverrechnung kommt in Fahrt, Dr. Ansas Wittkowski in: Betriebs-Berater 2010, S. 3054-3060, gemeinsam mit Friederike Lindscheid
Gewerblich geprägte Personengesellschaft im Internationalen Steuerrecht, Dr. Ansas Wittkowski in: DER BETRIEB 2010, S. 2411-2414, gemeinsam mit Dr. Thomas Loose
Änderungen des § 8c KStG durch das Wachstumsbeschleunigungsgesetz, Dr. Ansas Wittkowski in: DER BETRIEB 2010, S. 11-18, gemeinsam mit Stephan Hielscher
Bilanzierung und Besteuerung von Lizenzen, Dr. Ansas Wittkowski in: Lizenzverträge - Formularkommentar, Hrsg.: Prof. Dr. Dr. h. c. Dieter Pfaff, Prof. Dr. Christian Osterrieth, 3. Auflage, München 2010, gemeinsam mit Prof. Dr. Dr. h. c. Dieter Pfaff und Dr. Sibilla Nagel
Wachstumsbeschleunigungsgesetz: Wichtige geplante Änderungen, Dr. Ansas Wittkowski in: Zeitschrift für Bilanzierung und Rechnungslegung 2009, S. 539-542
Praxishinweise zur Beachtung der Sanierungsklausel mit Blick auf die Aufnahme neuer Investoren, Dr. Ansas Wittkowski in: Zeitschrift für Bilanzen und Rechnungslegung 2009, S. 421-425, gemeinsam mit Stephan Hielscher
Fortführung steuerlicher Verlustvorträge trotz § 8c KStG in Höhe übergehender stiller – Aufdeckung steuerlicher Vorteile auf Grundlage empirischer Evidenz, Dr. Ansas Wittkowski in: Steuer und Wirtschaft 2009, S. 139-150, gemeinsam mit Dr. Christiane Pott
Änderungen der Unternehmensbesteuerung durch das Wachstumsbeschleunigungsgesetz – Einstieg in eine große Steuerreform?, Dr. Ansas Wittkowski in: GmbH-Rundschau 2009, Editorial
Wird § 8c KStG künftig noch handhabbar sein?, Dr. Ansas Wittkowski in: DER BETRIEB 46/2009, Gastkommentar
Berücksichtigung ausländischer Betriebsstättenverluste nach dem JStG 2009, Dr. Ansas Wittkowski in: Internationales Steuerrecht 2009, S. 225-230, gemeinsam mit Friederike Lindscheid
Die US-Limited Liability Company – neuere steuerliche und rechtliche Entwicklungen, Dr. Ansas Wittkowski in: Internationale Wirtschafts-Briefe 2009, Fach 3 Gruppe 2, S. 1403-1412, gemeinsam mit Dr. Andreas Kleinknecht
Anwendung der Zinsschranke - Verwaltungsanweisung, Dr. Ansas Wittkowski in: Bilanzbuchhalter und Controller 2008, S. 313-316, gemeinsamt mit Harald Dörfler
Mandanten-Information des NWB-Verlags zur Unternehmensteuerreform 2008 und zur Abgeltungsteuer, Claus Lemaitre in: Unternehmensteuerreform 2008 und Abgeltungsteuer, gemeinsam mit A. Bergemann, J. Busch, R. Markl und F. Schönherr
Deutsche Mindestbesteuerung und ihre Belastungswirkung im europäischen Vergleich, Dr. Ansas Wittkowski in: Steuer und Wirtschaft 2008, S. 238-248, gemeinsam mit Prof. Dr. Christoph Watrin und Dr. Robert Ullmann
Modelltheoretische Überlegungen zur Reform der deutschen Konzernbesteuerung, Dr. Ansas Wittkowski in: Die Unternehmensbesteuerung 2008, S. 557-565, gemeinsam mit Prof. Dr. Christoph Watrin und Dr. Robert Ullmann
EuGH: Keine Sofortverrechnung ausländischer Betriebsstättenverluste – Das Urteil in der Rs. Lidl Belgium aus betriebswirtschaftlicher Sicht, Dr. Ansas Wittkowski in: Internationales Steuerrecht 2008, S. 637-642, gemeinsam mit Prof. Dr. Christoph Watrin und Friederike Lindscheid
Neuerungen bei der Gewerbesteur – Auswirkungen in der Praxis, Dr. Ansas Wittkowski in: DER BETRIEB 2008, S. 835-844, gemeinsam mit Ulrich Derlien
Neue Regeln für grenzüberschreitende Aktivitäten – Verrechnungspreise und Funktionsverlagerungen, Claus Lemaitre in: steuer-journal, Heft 18/2007, S. 25-30, gemeinsam mit F. Schönherr
Neuregelung zum Mantelkauf – Änderungen durch die Unternehmensteuerreform 2008, Claus Lemaitre in: steuer-journal, Heft 15/2007, S. 17-21, gemeinsam mit F. Schönherr
Unternehmensteuerreform und Abgeltungsteuer: Investments in Private-Equity-Fonds – Auswirkungen auf die Besteuerung auf Fonds-und Investorenebene, Claus Lemaitre in: BeraterBrief Erben und Vermögen, Heft 6/2007, S. 195-198.
Grundzüge und ausgewählte Aspekte bei Einbringungen in Kapitalgesellschaften nach dem SEStEG, Claus Lemaitre in: GmbH-Rundschau (GmbHR), Heft 9/2007, S. 459-467, gemeinsam mit F. Schönherr
Das Messen mit zweierlei Maß: Zur Anwendung des § 15b EStG bei doppelstöckigen Strukturen Duplik zu C. Pohl, DStR 2007, S. 382, Claus Lemaitre in: Deutsches Steuerrecht (DStR), Heft 22/2007, S. 935-938, gemeinsam mit H. Lechner
Umwandlung von Kapitalgesellschaften in Personengesellschaften durch Verschmelzung und Formwechsel nach der Neufassung des UmwStG durch das SEStEG, Claus Lemaitre in: GmbH-Rundschau (GmbHR), Heft 4/2007, S. 173-183, gemeinsam mit F. Schönherr
Eckpfeiler der geplanten Unternehmenssteuerreform 2008, Claus Lemaitre in: GmbH-Report der GmbH-Rundschau (GmbHR), Heft 2/2007, R. 17, gemeinsam mit F. Schönherr
Förderung von Wagniskapital im Visier des Gesetzgebers – Was erwartet Private Equity und Venture Capital Gesellschaften?, Dr. Ansas Wittkowski in: DER BETRIEB 2007, S. 1939-1944, gemeinsam mit Prof. Dr. Christoph Watrin und Dr. Christiane Pott
Auswirkungen der Unternehmensteuerreform 2008 auf die Besteuerung von Kapitalgesellschaften, Dr. Ansas Wittkowski in: (mit Prof. Dr. Christoph Watrin und Dr. Christiane Strohm), in: GmbH-Rundschau 2007, S. 785-793.
Bilanzielle und steuerliche Aspekte von betriebswirtschaftlichen Softwaresystemen (ERP-Software), Dr. Ansas Wittkowski in: Softwareauswahl und -einführung in Industrie und Handel, Hrsg.: Prof. Dr. Jörg Becker, Dr. Oliver Vering, Dr. Axel Winkelmann, 2007, S. 183-196, gemeinsam mit Prof. Dr. Christoph Watrin
Das EuGH-Urteil in der Rs. Rewe Zentralfinanz: Neues zur grenzüberschreitenden Verlustverrechnung!?, Dr. Ansas Wittkowski in: Internationales Steuerrecht 2007, S. 385-390, gemeinsam mit Alexander Reichl
Verschärfung der Verlustnutzung bei Kapitalgesellschaften: Wie § 8c KStG-E das Kinde mit dem Bade ausschüttet, Dr. Ansas Wittkowski in: GmbH-Rundschau 2007, S. 513-518, gemeinsam mit Harald Dörfler
Zwischenwertansatz als Instrument zur Verlustnutzung bei Verschmelzungen von Körperschaften, Dr. Ansas Wittkowski in: GmbH-Rundschau 2007, S. 352-358, gemeinsam mit Harald Dörfler
Bundesrat stimmt Steueränderungsgesetz (StÄndG) 2007 zu, Claus Lemaitre in: GmbH-Report der GmbH-Rundschau (GmbHR), Heft 16/2006, R. 298, gemeinsam mit F. Schönherr
Der Entwurf des SEStEG: Geplante Änderungen im Einkommen-, Körperschaft- und Gewerbesteuergesetz – Überblick und erste Anmerkungen, Claus Lemaitre in: GmbH-Rundschau (GmbHR), Heft 11/2006, S. 561-569, gemeinsam mit F. Schönherr
Gesetz zur Eindämmung missbräuchlicher Steuergestaltungen und Gesetz zur steuerlichen Förderung von Wachstum und Beschäftigung verabschiedet, Claus Lemaitre in: GmbH-Report der GmbH-Rundschau (GmbHR), Heft 10/2006, R. 189, gemeinsam mit F. Schönherr
Zweifel an der Anwendung des § 15b EStG bei doppelstöckigen Strukturen?, Claus Lemaitre in: Deutsches Steuerrecht (DStR), Heft 16/2006, S. 689-692, gemeinsam mit H. Lechner
Europarechtswidrigkeit der Nichtberücksichtigung ausländischer Betriebsstättenverluste?, Dr. Ansas Wittkowski in: Betriebs-Berater 2006, S. 2496-2500, gemeinsam mit Alexander Reichl
Unternehmensteuerreform 2008: Standort Deutschland wird kaum attraktiver, Dr. Ansas Wittkowski in: conrad-Magazin 2/2006, Alumni-Magazin der Universität Münster, S. 30-33, gemeinsam mit Prof. Dr. Christoph Watrin
§ 2a EStG im Fadenkreuz des EuGH – Die Schlussanträge des Generalanwalts in der Rs. Rewe Zentralfinanz, Dr. Ansas Wittkowski in: Internationales Steuerrecht 2006, S. 655-660, gemeinsam mit Alexander Reichl
Der Entwurf eines Gesetzes über steuerliche Begleitmaßnahmen zur Einführung der Europäischen Gesellschaft und zur Änderung weiterer steuerrechtlicher Vorschriften (SEStEG), Dr. Ansas Wittkowski in: GmbH-Rundschau 2006, R 187-188, gemeinsam mit Harald Dörfler
Grenzüberschreitende Verlustverrechnung im Lichte aktueller Rechtsprechung, Dr. Ansas Wittkowski in: Die Steuerberatung 2006, S. 209-217, gemeinsam mit Roland W. Graf und Alexander Reichl
Grenzüberschreitende Verlustverrechnung: Möglichkeiten und Grenzen, Dr. Ansas Wittkowski in: Betriebs-Berater 2006, S. 630-638, gemeinsam mit Alexander Linn und Alexander Reichl
Das Urteil Marks & Spencer: Mögliche Auswirkungen für deutsche Konzerne, Dr. Ansas Wittkowski in: Der Steuerberater 2006, S. 50-55, gemeinsam mit Alexander Reichl
Wie viel ist das Gebot des fairen Besteuerungsverfahrens in Zeiten leerer Haushaltskassen in Fällen der Aufdeckung von verdeckten Gewinnausschüttungen noch wert?, Kritische Anmerkungen zum BMF-Schreiben vom 29.09.2005. Claus Lemaitre in: GmbH-Report der GmbH-Rundschau (GmbHR), Heft 23/2005, R. 409-413, gemeinsam mit F. Schönherr
Aktuelles Gestaltungsmodell zur steuerfreien Veräußerung von Anteilen an Kapitalgesellschaften durch Wegzug nach Großbritannien, Claus Lemaitre in: BeraterBrief Vermögen (NWB-Verlag), Heft 9/2005, S. 20-23, gemeinsam mit U. Brandtner
Steuerfreiheit für Gewinne aus der Veräußerung von Anteilen an inländischen Kapitalgesellschaften nach Wohnsitzverlegung nach Großbritannien, Claus Lemaitre in: Betriebs-Berater (BB), Heft 32/2005 sowie BB-Sonderdruck "Gestaltungsberatung für Unternehmen und Unternehmer des gehobenen Mittelstandes" anläßlich des 50. Geburtstags von W. Richter, S. 18-25, gemeinsam mit U. Brandtner
Gilt die Rückwirkungsfiktion nach dem UmwStG auch für die Bewertung von Wirtschaftsgütern in Gestalt der Anteile am übernehmenden Rechtsträger? Claus Lemaitre in: GmbH-Rundschau (GmbHR), Heft 14/2005, S.912-917, gemeinsam mit F. Schönherr
Neue Gesetzesvorhaben zur Senkung der Erbschaft- und Körperschaftsteuer, Claus Lemaitre in: GmbH-Report der GmbH-Rundschau (GmbHR), Heft 11/2005, R. 185-187, gemeinsam mit F. Schönherr
New Government Announces Proposed Tax Amendments, Claus Lemaitre in: Tax Notes International (TNI) 2005, S. 794 sowie Worldwide Tax Daily (WTD), 17. November 2005, gemeinsam mit A. Bergemann
Election Announcement Puts German Tax Measures in Limbo, Claus Lemaitre in: Tax Notes International (TNI) 2005, S. 875 sowie Worldwide Tax Daily (WTD), 27. Mai 2005, S. 102-2, gemeinsam mit F. Schönherr
German Corporate Tax Relief Measures Move Forward, Claus Lemaitre in: Tax Notes International (TNI) 2005, S.554f. sowie Worldwide Tax Daily (WTD), 10. Mai 2005, S. 89-1, gemeinsam mit F. Schönher
Characterization of the US Limited Liability Company for German Tax Purposes, Claus Lemaitre in: Practical US / International Tax Strategies Journal, USA, Dezember 2004, S. 1-8, gemeinsam mit Dr. H. Schnittker LL.M. und K. Siegel LL.M.
Die steuerliche Einordnung der US-amerikanischen Limited Liability Company (LLC) auf Grundlage des BMF-Schreibens vom 19.3.2004 – Auswirkungen auf die Beratungspraxis, Claus Lemaitre in: GmbH-Rundschau (GmbHR), Heft 10/2004, S. 618-630, gemeinsam mit Dr. H. Schnittker LL.M. und K. Siegel LL.M.
Limited Liability Company: BMF-Schreiben vom 19.3.2004 zur steuerlichen Behandlung, Claus Lemaitre in: Berater-Brief Vermögen (NWB-Verlag), Heft 5/2004, S. 9-10, gemeinsam mit Dr. H. Schnittker LL.M,
German Tax Reforms Hit Businesses Most, Claus Lemaitre in: Tax Notes International (TNI) 2004, S. 123-125 sowie Worldwide Tax Daily (WTD), 6. Januar 2004, S. 3-5, gemeinsam mit Dr. J. Murach LL.M.
Steuersubjektqualifikation ausländischer Personen- und Kapitalgesellschaften anhand des Rechtstypenvergleichs: Welche Vergleichskriterien sind heranzuziehen?, Claus Lemaitre in: GmbH-Rundschau (GmbHR), Heft 22/2003, S. 1314-1321, gemeinsam mit Dr. H. Schnittker
Steuerliche Qualifikation der US-Limited Liability Partnership (LLP) durch Rechtstypenvergleich, Claus Lemaitre in: Finanzrundschau (FR), Heft 10/2003, S. 485-497, gemeinsam mit Dr. H. Schnittker LL.M.
Sofortige Realisierung des Körperschaftsteuerguthabens durch Umwandlung in eine Personengesellschaft : Gestaltungsmodell ohne Fallstricke?, Claus Lemaitre in: Deutsches Steuerrecht (DStR), Heft 35/2003, S. 1476-1478.
Das Internet aus Sicht der Steuer- und Rechtsberatungspraxis, Claus Lemaitre in: Kröger, Kellersmann (Hrsg.), Internet für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer - Neue Beratungsfelder und Dienstleistungen, 2. Auflage, München 2001, gemeinsam mit S. Fritsche
Ertragsteuerlicher Teil des Kommentars "Recht im Internet" von Prof. Schwarz (Hrsg.), Claus Lemaitre in: Ergänzungslieferung 2000, gemeinsam mit M. Schencking
Die Behandlung von Börseneinführungskosten unter Beachtung internationaler Rechnungslegungsnormen bei Unternehmen des "Neuen Marktes", Claus Lemaitre in: Deutsches Steuerrecht (DStR), Heft 25/2000, S. 1069-1072, gemeinsam mit B. Fessler und G. Hegmann
Accounting Practices Under HGB, US-GAAP and IAS Regarding the Treatment of Initial Public Offering Costs of Companies Listed at the 'New Market', Zusammenfassung des Beitrags zum 23. Jahreskongress der European Accounting Association, 29. – 31. März 2000, München, Claus Lemaitre in: Kongresspublikation , gemeinsam mit B. Fessler und G. Hegmann.
Annotations to Case Law in Legal Data Bases
Aktive Einkünfte einer EU-Betriebsstätte beim Progressionsvorbehalt zu berücksichtigen, Anmerkungen zum Urteil des Finanzgericht Münster v. 21.03.2014 - 4 K 2292/11 F, Dr. Ansas Wittkowski in: Steuerrecht kurzgefaßt 2014, S. 364
Abzug „finaler“ ausländischer Betriebsstättenverluste ausnahmsweise möglich, Anmerkungen zum Urteil des Bundesfinanzhofes v. 05.02.2014 -I R 48/11, Dr. Ansas Wittkowski in: Steuerrecht kurzgefaßt 2014, S. 229
Kein deutsches Besteuerungsrecht für Abfindungen nach Wohnsitzwechsel auch nach Einführung des § 2 Abs. 2 AO, Anmerkungen zum Urteil des FG Hessen vom 8.10.2013, 10 K 2176/11, Claus Lemaitre in: DER BETRIEB 2014, S. 338, 340-341, DB 0649003
EuGH soll Vereinbarkeit der Entstrickungsbesteuerung mit EU-Recht prüfen, Anmerkungen zum Beschluss des FG Düsseldorf vom 5.12.2013, 8 K 3664/11 F, Dr. Ansas Wittkowski in: Steuerrecht kurzgefaßt 2014, S. 100
Unterschriftserfordernis bei Vergütungsanträgen von Unternehmern in Drittstaaten, Anmerkungen zum BFH-Urteil vom 8.8.2013, Dr. Ansas Wittkowski in: Steuerrecht kurzgefaßt 2013, S. 522
Kosten fehlgeschlagener Auslandsinvestitionen als finale Verluste in Deutschland berücksichtigungsfähig, Anmerkungen zum Urteil des FG Köln vom 13.3.2013, 10 K 2067/12, Dr. Ansas Wittkowski in: Steuerrecht kurzgefaßt 2013, S. 346
Kein mehrfacher "Sockelbetrag" von 1 Mio. Euro gemäß § 10d Abs. 2 EStG im mehrjährigen Besteuerungszeitraum nach § 11 Abs. 1 KStG, Anmerkungen zum BFH-Urteil vom 23.1.2013, I R 35/12, Dr. Ansas Wittkowski in: Steuerrecht kurzgefaßt 2013, S. 169
Mindestbesteuerung nach § 10d Abs. 2 EStG nicht verfassungswidrig, Anmerkungen zum BFH-Urteil vom 22.8.2012, I R 9/11, Dr. Ansas Wittkowski in: Steuerrecht kurzgefaßt 2013, S. 58
FG Münster vom 25.8.2009, 9 K 4142/04 K, F, Verbindlichkeit bei Kfz-Händlern für die Rückkaufverpflichtung von Vermietungsfahrzeugen, Dr. Ansas Wittkowski in: Steuerrecht kurzgefaßt 2010, S. 16
Outsourcing" des Geschäftsbetriebs vor dem Hintergrund der deutschen Hinzurechnungsbesteuerung – Anmerkung zum Urteil des FG Niedersachsen vom 13.5.2009, Dr. Ansas Wittkowski in: Betriebs-Berater 2009, S. 2297-2302, gemeinsam mit Stephan Hielscher
Bei Verschmelzung ausgegebene neue Anteile sind i. S. von § 23 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 EStG angeschafft - Verwechslung von DM und € als offenbare Unrichtigkeit i. S. des § 129 AO, Anmerkungen zum Urteil des Bundesfinanzhofes v. 19.08.2008 - IX R 71/07, Dr. Ansas Wittkowski in: FD-StR 2008, 270955
Erstattungsanspruch bei zusammen zur Einkommensteuer veranlagten Eheleuten - Personelle Zuordnung geleisteter Vorauszahlungen, Anmerkungen zum Urteil des Bundesfinanzhofes v. 30.09.2008 - VII R 18/08, Dr. Ansas Wittkowski in: FD-StR 2008, 270953
Kirchensteuer als Sonderausgabe - Kirchensteuerabzug vom Arbeitslohn ohne Rechtsgrund - Erstattungsüberhang als rückwirkendes Ereignis, Anmerkungen zum Urteil des Bundesfinanzhofes v. 02.09.2008 - X R 46/07, Dr. Ansas Wittkowski in: FD-StR 2008, 269160
Keine Opfergrenze bei Unterhalt an Lebensgefährtin - Gleichstellung der unterhaltenen Person nach § 33a Abs. 1 Satz 2 EStG i. d. F. vom 20.12.2001, Anmerkungen zum Urteil des Bundesfinanzhofes v. 29.05.2008 - III R 23/07, Dr. Ansas Wittkowski in: FD-StR 2008, 268132
Abfindung von Unterhaltsansprüchen als außergewöhnliche Belastung - Abgrenzung der typischen von den untypischen Unterhaltsaufwendungen, Anmerkungen zum Urteil des Bundesfinanzhofes v. 16.09.2008 - III R 57/05, Dr. Ansas Wittkowski in: FD-StR 2008, 268125
Bewirtungsaufwendungen eines leitenden Arbeitnehmers für Arbeitskollegen und Mitarbeiter als Werbungskosten - "geschäftlicher Anlass" im Sinne von § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 2 EStG bei sinngemäßer Anwendung auf Werbungskosten, Anmerkungen zum Urteil des Bundesfinanzhofes v. 19.06.2008 - VI R 33/07, Dr. Ansas Wittkowski in: FD-StR 2008, 268130
Entgelt für den Verzicht auf ein Aktienandienungsrecht führt zum Zeitpunkt des Verzichts zu steuerpflichtigem Arbeitslohn, Anmerkungen zum Urteil des Bundesfinanzhofes v. 19.06.2008 - VI R 4/05, Dr. Ansas Wittkowski in: FD-StR 2008, 264934
Umsatzsteuerfreiheit der Leistungen eines gemeinnützigen Golfvereins nach Gemeinschaftsrecht, Anmerkungen zum Urteil des Bundesfinanzhofes v. 03.04.2008 - V R 74/07, Dr. Ansas Wittkowski in: FD-StR 2008, 264412
Vorliegen eines Dienstverhältnisses - Arbeitsrechtliche Fiktion einkommensteuerrechtlich nicht maßgeblich - Zuordnung des Verhaltens des Steuerpflichtigen zur erwerbswirtschaftlichen Sphäre für sonstige Leistung i. S. d. § 22 Nr. 3 EStG erforderlich, Anmerkungen zum Urteil des Bundesfinanzhofes v. 08.05.2008 - VI R 50/05, Dr. Ansas Wittkowski in: FD-StR 2008, 26441
Entgeltliche Zuwendung - zielgerichtete Verschaffung eines Vermögensvorteils - Errichtung eines Kreisverkehrs auf bundeseigenem Grundstück - Zuwendung von Straßenbauwerken unterfällt nicht der Grunderwerbsteuer, Anmerkungen zum Urteil des Bundesfinanzhofes v. 14.05.2008 - XI R 60/07, Dr. Ansas Wittkowski in: FD-StR 2008, 264414
Vertragswidrige Privatnutzung des Firmenwagens durch Gesellschafter-Geschäftsführer, Anmerkungen zum Urteil des Bundesfinanzhofes v. 23.01.2008 - I R 8/06, Dr. Ansas Wittkowski in: FD-StR 2008, 259002
Ausschluss der grenzüberschreitenden Verlustverrechnung bei Auslandsbetriebsstätten ist mit dem EU-Recht vereinbar, Anmerkungen zum Urteil des Europäischen Gerichtshofes v. 15.05.2008 - C-414/06 (Lidl Belgium) , Dr. Ansas Wittkowski in: FD-StR 2008, 259932
Abzug des Ausschlusses ausländischer Verluste aus Fremdenverkehrsleistungen verstößt gegen die Niederlassungsfreiheit, Anmerkungen zum Urteil des Bundesfinanzhofes v. 29.01.2008 - I R 85/06, Dr. Ansas Wittkowski in: FD-StR 2008, 259003
Verfall von Anrechnungsüberhängen bei der Gewerbesteueranrechnung gemäß § 35 EStG verfassungsmäßig - keine Vor- oder Rücktragsmöglichkeit analog § 34f EStG - Gebot der Folgerichtigkeit, Anmerkungen zum Urteil des Bundesfinanzhofes v. 23.04.2008 - X R 32/06, Dr. Ansas Wittkowski in: FD-StR 2008, 264943
Niederlassungsfreiheit, Abkommen über den Europäischen Wirtschaftsraum, Steuerrecht, steuerliche Behandlung von Verlusten aus einer Betriebsstätte im Mitgliedstaat, Gesellschaftszugehörigkeit, Sitz in Mitgliedstaat der EU, Anmerkungen zum Urteil des Europäischen Gerichtshofes v. 23.10.2008 - C-157/07, Dr. Ansas Wittkowski in: FD-StR 2008, 270049
Rückstellung für einen Erstattungsanspruch einer Schwestergesellschaft wegen kapitalersetzender Gebrauchsüberlassung, Anmerkungen zum Urteil des Bundesfinanzhofes v. 20.08.2008 - I R 19/07, Dr. Ansas Wittkowski in: FD-StR 2008, 268134
Überführung sämtlicher Anteile an einer ausländischen Kapitalgesellschaft vom Betriebsvermögen einer inländischen Personengesellschaft in das Betriebsvermögen ihrer österreichischen Tochter-Personengesellschaft, Anmerkungen zum Urteil des Bundesfinanzhofes v. 17.07.2008 - I R 77/06, Dr. Ansas Wittkowski in: FD-StR 2008, 268135
Gewerblicher Grundstückshandel infolge kurzfristiger Veräußerung von mehr als drei Anteilen an gewerblich geprägten Objektgesellschaften - Bindungswirkung der Feststellung als a. o. Einkünfte bei Unter- im Feststellungsverfahren der Obergesellschaft, Anmerkungen zum Urteil des Bundesfinanzhofes v. 05.06.2008 - IV R 81/06, Dr. Ansas Wittkowski in: FD-StR 2008, 266284
Rechtmäßigkeit eines Änderungsbescheides, wenn Voraussetzungen des § 174 Abs. 4 AO nachträglich eingetreten sind - Zeitpunkt der Einspruchsentscheidung maßgeblich - Zweck des § 174 Abs. 4 Satz 1 AO - keine Anwendung von § 127 AO auf Korrekturvorschriften, Anmerkungen zum Urteil des Bundesfinanzhofes v. 24.04.2008 - IV R 50/06, Dr. Ansas Wittkowski in: FD-StR 2008, 266285
Verdeckte Gewinnausschüttung bei irrtümlicher Annahme einer Leistungspflicht - Voraussetzungen einer verdeckten Gewinnausschüttung - Aktivierung bestrittener Forderungen, Anmerkungen zum Urteil des Bundesfinanzhofes v. 29.04.2008 - I R 67/06, Dr. Ansas Wittkowski in: FD-StR 2008, 264929
Verdeckte Gewinnausschüttung im Zusammenhang mit Managementgebühr; Sperrwirkung des Art. 4 DBA-Großbritannien, Anmerkungen zum Urteil des Finanzgerichtes Köln v. 22.08.2007 - 13 K 647/03, Dr. Ansas Wittkowski in: FD-StR 2008, 261059
Entgeltliche Leistungen i. S. d. § 1 Abs. 1 Nr. 1 UStG 1999 im Verhältnis zwischen Gesellschaft und Gesellschafter - Auslagenersatz, Anmerkungen zum Urteil des Bundesfinanzhofes v. 05.12.2007 - V R 60/05, Dr. Ansas Wittkowski in: FD-StR 2008, 259000
Entgelte eines Betriebes gewerblicher Art für die Überlassung von Hoheitsvermögen - Müllentsorgung im Rahmen des Dualen Systems, Anmerkungen zum Beschlussl des Bundesfinanzhofes v. 06.11.2007 - I R 72/06, Dr. Ansas Wittkowski in: FD-StR 2008, 257110
Rückstellung für die Verpflichtung eines Kraftfahrzeug-Händlers zum Rückkauf von Kraftfahrzeugen, Anmerkungen zum Urteil des Bundesfinanzhofes v. 11.10.2007 - IV R 52/04, Dr. Ansas Wittkowski in: FD-StR 2008, 254004
Urteil in der Rs. Rewe Zentralfinanz - Verbot von Teilwertabschreibungen auf Auslandsbeteiligungen nach § 2a Abs. 1 Nr. 3a EStG europarechtswidrig, Anmerkungen zum Urteil des Europäischen Gerichtshofes v. 29.03.2007 - C-347/04, Dr. Ansas Wittkowski in: FD-StR 2007, 220954
In the Press
Steuerfreiheit von Abfindungen "Reloaded"? Claus Lemaitre in: Handelsblatt Steuerboard, 13. Februar 2014, Link
Steuerliche Verrechnungspreisgestaltung in unsicheren Zeiten, Claus Lemaitre in: JUVE-Handbuch 2009/2010, S. 222-223 (gemeinsam mit F. Schönherr und M. Heckel)
Gericht kippt das Halbabzugs-Verbot, Claus Lemaitre in: Fuchsbriefe, Heft 80/2009 vom 12. Oktober 2009, S. 5-6
(S)teuer verlagert, Claus Lemaitre in: Handelsblatt, Legal Success vom 26. März 2009, S. 20 (gemeinsam mit A. Krüger)
Tax Challenge Avoidance, Claus Lemaitre in: FINANCE Emerging Europe, Ausgabe 2/2009, Juni 2009, S. 48-49 (gemeinsam mit M. Heckel)
Veräußerungsgewinne können bei Holding- und Beteiligungsgesellschaften steuerpflichtig sein, Urteilsanmerkung zu BFH vom 14. Januar 2009 (Az.: I R 36/08), Claus Lemaitre in: Financial Times Deutschland (FTD) vom 12. Mai 2009, S. 19
Steuerliche Aspekte bei Immobilieninvestitionen in Deutschland, Claus Lemaitre in: JUVE-Handbuch 2008/2009 (gemeinsam mit Dr. G. Renner, F. Schönherr)
Inbound-Investment Structures in Germany, Claus Lemaitre in: The European Business Review, November-December 2008 (gemeinsam mit W. Richter, F. Schönherr)
Treaty Shopping Trap for German Inbound Investments, Claus Lemaitre in: World Finance, November-December 2008, S. 170 (gemeinsam mit F. Schönherr)
Structuring Sales Activities as an Instrument to Reduce Effective Tax Rates, Claus Lemaitre in: The European Business Review, Heft September-October 2008 (gemeinsam mit A. Krüger)
A Winning Conglomeration, Claus Lemaitre in: World Finance, Heft June-July 2008.
Thin Capitalisation Rules, Claus Lemaitre in: The New Economy - Davos Edition, January-February 2008, S. 128-131 (gemeinsam mit W. Richter, F. Schönherr)
Fremdfinanzierung nach der Unternehmensteuerreform 2008: Grundzüge, Auswirkungen und Gestaltungsvarianten, Claus Lemaitre in: JUVE-Handbuch 2007 / 2008, S. 230-231 (gemeinsam mit W. Richter, F. Schönherr)
A Constructive Structuring - The Interest Barrier Rule (German Company Tax Reform), Claus Lemaitre in: World Finance, Heft August/September 2007 (gemeinsam mit W. Richter, F. Schönherr)
Constituting a Step in the Right Direction - The German company tax reform, Claus Lemaitre in: World Finance, Heft Juni-Juli 2007 (gemeinsam mit W. Richter, F. Schönherr)
Was bringt die geplante Änderung der deutschen Wegzugsbesteuerung?, Claus Lemaitre in: finest finance, Heft 4/2006, S. 55-57.
Innovative Finanzierung des gehobenen Mittelstands - Steuerliche Aspekte von Mezzanine-Finanzierungen, Claus Lemaitre in: JUVE-Handbuch 2005/2006, S. 245-246 (gemeinsam mit W. Richter, F. Schönherr)